Dabei werden die infizierten Gewebereste im entzündeten und im Wurzelbereich des Zahns gereinigt. Nachdem die Kanäle desinfiziert sind, wird eine Kanalfüllung vorgenommen.
Wenn eine korrekte und gesunde Wurzelbehandlung am Zahn durchgeführt wurde und der Patient auf die Mundpflege achtet, unterscheidet sich die Verweildauer des Zahns im Mund nicht von der eines normalen Zahns.
In Fällen, in denen eine Wurzelbehandlung fehlschlägt, kann ein chirurgischer Eingriff am Wurzelende des Zahns vorgenommen werden, oder es sollte eine Extraktion des Zahns in Betracht gezogen werden.
Abhängig von der Mundhygiene des Patienten kann sich der Zahn erneut infizieren, wenn Bakterien in die Wurzelkanäle zurückdringen, z. B. durch die Bildung einer neuen Karies im Zahn oder die Störung der Randharmonie in der Füllung des Zahns.